M a r k e n - Ü b e r s i c h t





Das Unternehmen HIRSCHMANN wurde 1924 gegründet. Bereits ab 1939 entwickelte und produzierte es Fahrzeugantennen, die mit den automatischen Antennen jedoch noch nichts gemein hatten.
Ab 1964 erschien die Serie Auta 6000 D. Diese Antennen fuhren bereits beim Einschalten aus und beim Ausschalten wieder ein. Sie waren vollmechanisch und deshalb groß und schwer. Elektrische Bauteile gab es nur wenige.
Auch die folgenden Serien 6000F/H und U verfügten nur über einfache elektrische Schaltungen, die aber sehr zuverlässig arbeiteten.
Ab 1980 kamen die Serien AUTA 6000EL und wenig später AUTA 6000KE auf den Markt. Diese Antennen funktionierten mittels einer elektronischen Steuereinheit, die leider zu Ausfällen führen kann und daher als Schwachstelle dieser Antennen anzusehen ist.
Fast alle der genannten Antennen biete ich zum Kauf an oder kann sie wieder instand setzen.

Die Firma WISI stellt seit ihrer Gründung im Jahr 1926 Antennen her. Bereits um 1950 gab es für Volkswagen und den Mercedes 170V eine manuelle Stabantenne namens "Fronta 46".
Die später entwickelten automatischen Antennen wurden vielfach in die Mercedes-Serien W124 und W126 eingebaut. Diese Antennen sind sehr robust.
Leider stellt die Firma Wisi seit einigen Jahren keine Ersatzteleskope mehr her. Auch Nachbauten gibt es nicht. Reparaturen sind deshalb nur noch bedingt möglich. Selten biete ich solche Antennen zum Kauf an.

Die Firma BOSCH brachte ebenfalls Serien klassischer Auto-Antennen, wie z.B. die Autojet, auf den Markt.
Teilweise auch baugleiche HIRSCHMANN-Antennen unter dem Namen Profimatic, die jedoch in geringerer Stückzahl aufgelegt wurden als das Pendant von Hirschmann.
Die Profimatic-Serie biete ich teilweise zum Kauf an und kann diese auch reparieren.

